31.1.2015, Sonntagskogel (2229 m), aus dem Triebental
Erster Tag des Triebental-Wochenendes mit Bernhard und Hannes. Aufgrund guter Wetterprognose aber erheblicher Lawinengefahr entscheiden wir uns für den Sonntagskogel und machen uns auf die Suche nach Powder.
1 Blick vom Parkplatz: Da sollen wir rauf? Bei Warnstufe 3?
2 Lagebesprechung (Foto: Bernhard)
3 Wir und diese Fünfergruppe sind die einzigen, die heute diese Route wählen.
4 Die Konstellation bleibt die meiste Zeit gleich: Spurmeister voraus, der Rest stapft mit Abstand hinterher. Wir lassen ihnen gerne den Vortritt, so haben wir eine schöne Spur.
5
6 Ein kleiner Sturz... (Foto: Bernhard)
7 (Foto: Bernhard)
8
9
10 Kurz vorm Triebener Törl.
11
12 Triebener Törl, hinten Große Grießstein.
13 Making of des nächsten Bildes. (Foto: Bernhard)
14
15 Dieser Hang ist heute tabu, wir bleiben immer oben am Grat.
16 Foto: Bernhard
17
18 Ziel in Sicht!
19 Schlussetappe (Foto: Bernhard)
20 Ersatzgipfel. Zum eigentlichen Gipfel müsste man noch ein Stück zu Fuß gehen, aber das tut sich heute niemand an. Spur gibt es auch noch keine.
21 Hinten rechts der eigentliche Gipfel.
22
23 Timelapse im Entstehen. (Foto: Bernhard)
24 Timelapse
25 Geierkogel
26 Großer Grießstein. In der Mitte das Ostkar - was fürs Frühjahr.
27 Grießstein Ostkar
28 Blick zum Triebenkogel - Ziel für den nächsten Tag. Dahinter das Gesäuse.
29
30
31 Foto: Bernhard
32
33 Nicht ganz so genußvoll wie es aussieht, denn die Pulverauflage ist recht dünn, darunter harter Altschnee.
34
35
36 Hinten links der Amachkogel, auf dem ich im Herbst mit dem Zelt übernachtet habe (siehe Bergtour mit Zelt).
37 Wir müssen wieder ein Stück aufsteigen zum Triebener Törl, um zurück zum Auto zu kommen.
38
39 Bernhard legt eine schöne Spur.
40 Wieder beim Triebener Törl.
41
42 Freudentanz?
43
44 Die Abfahrtsroute war dann nicht ganz glücklich gewählt...
45 Zur Klarstellung: Wir sind hier auf einer Forststraße. Heißt anscheinend so, weil jede Menge Forst drauf wächst. (Foto: Bernhard)