Der letzte Tag der langen Hochdruckperiode, einmal gehts noch! Beim Parkplatz Bodenbauer ist schon einiges los, es verteilt sich dann aber ziemlich gut. Aufstieg durchs Rauchkar, wie erwartet sehr schweißtreibend. Am Gipfel Windstille! Das Zagelkar ist in perfektem Zustand, schön aufgefirnt, ein Genuss von oben bis unten!
1 Aufstieg durchs Rauchkar.
2 Größenvergleich: Zwischen den Felsblöcken unten sieht man zwei Tourengeher! Durch die enorme Wandhöhe reicht der Steinschlag hier ganz schöne weit vom Wandfuss weg, wie ich letztes Jahr selbst bemerkt habe. Trotzdem gehen die meisten unbekümmert genau im gefährdeten Bereich.
3 Die steilsten Stellen im Rauchkar.
4 Oben wird es flacher, und die Ski müssen wegen Schneemangel ein Stück getragen werden.
5 Der Schlusshang zum Zagelkogel.
6 Der Wetterumschwung kündigt sich langsam an, die Fernsicht ist gering. Der Wetterbericht hat ja für heute schon Sturm auf den Bergen angekündigt (und das kann am Hochschwab sehr unangenehm werden!), aber selbst hier am Gipfel herrscht Windstille!
7
8 Links der Hochschwab-Gipfel, nur 23 m höher.
9 Hochwart
10 Blick vom Gipfel ins untere Zagelkar, man kann zwei Skifahrer erkennen.
11 Ganz hinten der Ötscher.
12 Einfahrt ins Zagelkar, ca. 45° steil. Aber ich bin zur richtigen Zeit (ca. 12:00 Uhr), da ist alles noch in der Sonne und schön weich. Siehe auch die Bilder vom letzten Jahr zum Vergleich!
13 Mittem im Kar. Oben sind noch zwei, die sich zu Fuß hinaufarbeiten.
14 Sieht natürlich wieder viel flacher aus als es ist, weil steil nach oben fotografiert. Mit Ski kann man da kaum mehr gehen, zu Fuß geht es.
15
16 Lange Pause in der Sonne auf einem Felsen im Auslauf vom Zagelkar.